Herzlich Willkommen beim Schützenverein Husen
Nachbericht zum Schützenfest 2025 in Husen
Beim Husener Schützenfest vom 10.-12. Mai 2025 erlebte das Husener Königspaar mit ihrem Hofstaat ein rundum gelungenes Schützenfest. Das Salbeigrüne Kleid der Königin zierte neben einer Schleppe auch ein mit weißen Blumen elegant besticktes Oberteil, welches sich in auslaufenden Spitzen in dem zartfallenden Tüll des weit ausgestellten Rocks verjüngte. Zum wahren Hingucker wurden die unzähligen Glitzersteinchen im Tüll, die mit der Sonne eine funkelnde Korrespondenz eingingen und die Königin strahlen ließen. Die Hofdamen zeigten sich passend hierzu abgestimmt in fliederfarbenen sowie silber-grün schimmernden Kleidern und strahlten wunderschön mit der Königin um die Wette. An Schützenfest konnten zudem folgende Schützen für ihre langjährigen Tätigkeiten im Vorstand vom Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften vertreten durch Manfred Kutsche ausgezeichnet werden. Stefan Kappius erhielt das silberne Verdienstkreuz. Franz Drüke und Paul Paschen konnten mit dem hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet werden. Zudem konnte Friedhelm Schmidt für seine jahrzehntelange Tätigkeit im Vorstand mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet werden. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein konnten die Schützenbrüder Jürgen Nollmann, Hans Wiegand, Carsten Piepenbrock, Peter Agethen, Wolfgang Sagemüller und Helmut Hein ausgezeichnet werden. Für 50-Jährige Mitgliedschaft Anton Fleckner, Franz Meyer, Reinhard Lange, Erwin Krause und Anton Schmidt. Den 60-jährigen Treueorden erhielten Gerd Steffens und Helmut Zimmer. Eine seltene Ehrung wurde Herrmann Münstermann zu Teil der für 70-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein ausgezeichnet wurde. Nach dem Schützenfrühstück begann um 11:30 Uhr das Jungschützenschießen. Hier sicherte sich Lars Münstermann den Apfel, Mika Altrogge das Zepter und Jan Schlüting die Krone bevor um 12:20 Uhr Fynn Kalbhen die Reste des Adlers von der Stange holte. Nach dem Jungschützenschießen begann das Vogelschießen um die Königswürde 2026. Hier sicherte sich Oberst Godehard Voss mit dem 10. Schuss die Krone, Thorsten Granitza mit dem 13. Schuss das Zepter und Mergim Hiseni mit dem 89. Schuss den Apfel. Mergim Hiseni ließ es sich ebenfalls nicht nehmen die Reste des Adlers mit dem 97. Schuss um 13:39 Uhr aus dem Kugelfang zu holen. Als erster Gratulant ließ es sich der aktuelle König nicht nehmen seinen Nachfolger zu beglückwünschen. Am späten Nachmittag wurde dann zunächst der Jungschützenkönig Kalbhen abgeholt, bevor der König 2026 Mergim Hiseni mit seiner Königin Linda Fries und ihrem Hofstaat aus der Königsresidenz in der Burgstraße abgeholt um am Abend gemeinsam das wunderschöne Schützenfest 2025 mit einem großen Festball ausklingen ließen. Ein großer Dank geht hier an den Tambourcorps Husen, die Musikvereine aus Husen und Bad Wünnenberg sowie die Tanzmusik aus Fürstenberg, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest für alle Beteiligten unvergesslich bleiben wird.